Matomo - Web Analytics

zum Inhalt

13.04.2018

Wir sind Qualitätspartner von capito

Übersetzungen in leicht verständliche Sprache - das ist das neue Angebot der Stormarner Werkstätten Bad Oldesloe

Schleswig-Holstein auf dem Weg zur barrierefreien Sprache
Die Stormarner Werkstätten Bad Oldesloe und capito Schleswig-Holstein sind Qualitätspartner.

Die Einrichtungsleiter der Stormarner Werkstätten Bad Oldesloe, Stephan Bruns, und der stormarner wege, Magdalena Schwering, haben gemeinsam mit dem  Leiter von capito Schleswig-Holstein, Jan-Henrik Schmidt, ihre Qualitätspartnerschaft im Bereich einfache Sprache vertraglich festgehalten. Wichtige Informationen für jeden zugänglich machen – das ist das Ziel dieser Qualitätspartnerschaft. 7,5 Mio. deutsch sprechende Erwachsene können nur eingeschränkt lesen und schreiben. „Sie werden so von selbstständiger gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen beziehungsweise sind auf Unterstützung angewiesen“, berichtet Jan Henrik Schmidt.


Nach dem Kreis Schleswig-Flensburg und den Werkstätten Rendsburg-Fockbek, gehen jetzt auch die Stormarner Werkstätten Bad Oldesloe diese Qualitätspartnerschaft ein. Die Mitarbeitende Kerstin Kuhlmann-Schultz ist von capito intensiv in Sachen einfacher Sprache geschult worden. Sie kann Schriftstücke in einfache Sprache - und unterschiedliche Sprachniveaus - übersetzen. Die Stormarner Werkstätten bieten Übersetzung ab sofort auch für Verwaltungen oder Unternehmen an.
Um die Richtigkeit der jeweiligen Sprachniveaus zu prüfen, werden entsprechende Prüfgruppen zusammengesetzt. Sie bestehen aus Beschäftigten der Werkstatt, die die Übersetzungen lesen und auf das Verständnis hin testen. capito Schleswig-Holstein überprüft die Schriftstücke im Nachgang ebenfalls auf Barrierefreiheit und zertifiziert sie anschließend.

Der Kreis Schleswig-Flensburg hatte bereits im Juli 2017 das Ziel, behördliche Schreiben zu vereinfachen und ist als erster Qualitätspartner von capito Schleswig-Holstein mit gutem Beispiel vorangegangen. „Wir haben bereits Kontakte zu unserem Kreis geknüpft und hoffen, dass er dem Beispiel des Kreises Schleswig-Flensburg folgen wird und -  zielgruppengemäß - behördliche Schreiben in leicht verständlicher Sprache verfassen wird“, so Stephan Bruns.
capito Schleswig-Holstein wird durch die Aktion Mensch gefördert und verfolgt auch weiterhin den Kurs, aktiv weitere Kreise und Behörden des Landes beim Aufbau von barrierefreien Informationen zu unterstützen.

zurück zur Übersicht